Hinweis zur Lawinenschutzausrüstung Tourenleiter sind angehalten nur Teilnehmer mitzunehmen, die mindestens ein Zwei-Antennen-LVS-Gerät, sowie Schaufel und Sonde mitführen.
Für die Teilnahme an der Tour ist der Nachweis eines aktuellen LVS-Trainings zu erbringen (max 3 Jahre). Besitzer von Ein-Antennen-Geräten können sich in der Sektion ein modernes Gerät bzw. Schaufel und Sonde ausleihen.
Skitouren - Ausbildungskurse
15.04.21 - 18.04.21
Wallis, Arolla, Haute Route
Führungstour-5432
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Warteliste
Arolla - Pas de Chevre - Cabane des Dix - Pigne d`Arolla - Cabane des Vignettes - Arolla
Hüttenwechsel
Anforderungen: A2, S2-3, K2-3
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
10.12.22 - 18.12.22
Skitouren Baikalsee
Gemeinschaftstour-5488
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Dezember bester Monat, da große
Neuschneemengen/Pulverschnee bei noch "moderaten Temperaturen" von -10 bis-15° bevor Baikalsee zufriert.
(evtl. auch schon Dezember 2021)
Ort: Mamay Tal, 4 Autostunden südlich von Irkutsk, Hütte im Wald, 5-6 Skitourentage, Vollverpflegung/Koch, 1-2 Nächte in Irkutsk ("Paris Sibiriens"), evtl. auch Moskau bei Wunsch.
Anforderungen: gutes skifahrerisches Können, Aufstiege max. 600-800 Höhenmeter
Kosten: ca. 1.500 € für 1 Woche (5 Tage Hütte im Mamay Tal, Hotel Irkutsk, lokale Organisation mit Guide und Koch), Flug ca. 500€
Anforderungen: A1, S1-2, K1-2
max. Teilnehmerzahl: 8
online anmelden
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
21.04.21, 1 Tage
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Theorie und Seminar-5446
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Warteliste
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ...
Inhalte: Lawinenarten, Wettereinfluss, Schneekunde, SnowCard und Faktorencheck, elementare Reduktionsmethode, Risikomanagement; Suche und Bergung von Lawinenverschütteten mit LVS-Gerät, Lawinensonde und -schaufel, unterschiedliche Modelle von LVS-Geräten.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, Vorbereitung zu LVS-Training sowie zu Lawinen-, Schneeschuh- und Skitourenkursen.
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 21.04.2021, Uhr 19:00
Kursgebühr (ermäßigt): 5.00 EUR (5.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.10.20
Anmeldeschluss: 19.04.21
Ausrüstung: Schreibbedarf (falls notwendig).
online anmelden
Mehr
22.04.21 - 27.04.21, 6 Tage
Learning by doing - Skihochtouren planen und durchführen, 6 Tage durch die Silvretta ... ...
Ausbildungskurs-5482
Leitung: Stein Wanvik, Tel.: 0170-8555126
Anmeldestatus:
Die Tour wurde leider durch den Leiter abgesagt
Hier steht 'Learning by doing' und Spass am Skitourengehen im Vordergrund, mit dem Ziel selbständige Durchführung einfacher Skihochtouren in vergletscherten Gelände zu ermöglichen. Dabei wollen wir auch Achtsamkeit üben, im Umgang mit uns selbst, mit den anderen Teilnehmern und mit der Umwelt. Die Veranstaltung fängt in Heidelberg an ... ! Die Vorbesprechung und Übungen vor Abfahrt sind wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ... ! Jede Skitour fängt zuhause an ... !
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung einfacher Skihochtouren in vergletschertem Gelände ermöglichen. Inhalte: Geländebeurteilung, Spuranlage und Aufstiegstechniken, Tourenplanung und Routenwahl, Orientierung und Wetterkunde, Handhabung LVS-Gerät, Verschüttetensuche und Sofortmassnahmen, Aufstieg mit Seil, Methoden zur Bergung aus Gletscherspalten, Sicherungstechnik; Themen abhängig von Grundwissen in Schnee- und Lawinenkunde, Natur- und Umweltschutz.
Ort: Wiesbd. Hütte bis Silvrettahütte, Silvretta (incl. Hüttenwechsel)
Anforderungen: Grundkurs Skibergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, gutes skifahrerisches Können in unpräparierten Gelände, sicheres Gehen und Aufsteigen mit Steigeisen in Gelände bis 35° Steigung, Umgang mit Klettergurt und Seil, Kondition für Aufstiege von 4 h bis 5 h sowie bis 1.300 Hm.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Ort nach Absprache, 15.04.2021, Uhr 19:00 (obligatorisch)
Treffpunkt: (Gipfelziele je nach Verhältnissen)
Kursgebühr (ermäßigt): 105.00 EUR (80.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.11.20
Anmeldeschluss: 13.04.21
Ausrüstung: Tourenski und -bindung (eingestellt), Steigfelle (Spann-Klebefelle), Harscheisen, Skihelm, LVS-Gerät incl. Batterien (min. digitales Zwei-Antennen-Gerät), Lawinenschaufel und -sonde, Skitourenschuhe, Ski-/Teleskopstöcke, SnowCard, Hüftgurt, HMS-Karabiner (zwei Stück oder alternativ Safelock-Karabiner), MegaJul, Normalkarabiner, Expressschlingen, Band- und Prusikschlingen, Steigeisen mit Frontalzacken (eingestellt), Eispickel, weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
Gruppeninfo
Aktuelle Berichte aus der Gruppe
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
12.04.21 - 17.05.21
Alpinistik und Ausbildung
M. Greive
Online Veranstaltung (evtl. auch Outdoor): Workshop Fascial Pilates
15.04.21 - 18.04.21
Skibergsteigen
B. Jülg
Wallis, Arolla, Haute Route
16.04.21
Wandern
K. Onderka
Tageswanderung
18.04.21
Familienbergsteigen
D. Pöhler
Familienwanderung
20.04.21
Alpinistik und Ausbildung
J. Stroh
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1a): Sicher Sichern für Einsteiger (Toprope)
21.04.21
Alpinistik und Ausbildung
J. Stroh
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
20.04.21
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1a): Sicher Sichern für Einsteiger (Toprope)
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
22.04.21
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg)
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
06.05.21
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 2): Sicher Stürzen (incl. Sicherungs-Update Kletterschein Vorstieg)
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
18.06.21 - 20.06.21
Wandern, Yoga und mehr ... Es ist wieder soweit ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Leitung: Anne Helena Hecker
Zum Ausschreibungstext
17.09.21 - 19.09.21
Wandern, Yoga und mehr ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Leitung: Anne Helena Hecker
Zum Ausschreibungstext