Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.V.

Harbigweg 20
69124 Heidelberg (Kirchheim) [b Karte]

Telefon 06221-484076, Fax 06221-437338
E-Mail: geschaeftsstelle@alpenverein-heidelberg.de

 

b  Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 17 - 19 Uhr
b  Hier erhalten Sie Informationen rund um die Mitgliedschaft im Alpenverein.

Service: Miete von Ausrüstung, Büchern, Führern und Videos. Ausgabe von Schlüsseln für die Wiedenbachhütte, für den AV-Bus und Ausgabe von AV-Schlüsseln für Winterräume. Verkauf von Alpenvereinskarten, Hüttenschlafsäcken, AV-Jahrbüchern etc.


Landschaftspflegearbeiten im Steinbruch Schriesheim


In KW 51/52 2023 werden Gehölzbestände auf der Ebene 3 im NSG Ölberg beseitigt. In dieser Zeit ist das Betreten des Steinbruchs bzw. Klettern dort nicht möglich.

Alle Zugangswege zum Steinbruch werden durch die beauftragte Landschaftspflegefirma abgesperrt.


Siehe auch: https://www.ag-klettern-odenwald.de/

Mitgliedsbeiträge - Kategorieumstellungen zum Beitragsjahr 2024


Liebe Mitglieder,

wie in jedem Jahr werden auch zum Beitragsjahr 2024 wieder Umstellungen in den Alterskategorien durchgeführt. Eine Übersicht finden Sie in den neuesten Sektionsnachrichten SN242 und in angehängter Datei. Bitte beachten Sie vor allem die Umstellung von Kind in Familienmitgliedschaft zu Juniormitglied!


Siehe auch: https://alpenverein-heidelberg.de/pdf/2024_mitgliedsbeitraege.pdf

Heidelberger Hütte und Wiedenbachhütte


Liebe Mitglieder!

Die Heidelberger Hütte öffnet am 25. Dezember wieder für die Wintersaison. Informieren Sie sich bitte unter info@heidelberger-huette.at oder auf der Homepage der Heidelberger Hütte https://www.heidelbergerhuette.at.
Informationen zur Wiedenbachhütte bitte bei der Geschäftsstelle erfragen!


Siehe auch: https://www.heidelbergerhuette.at/

Digitaler Mitgliedsausweis über "Mein Alpenverein"


Liebe Mitglieder,

seit Kurzem steht Ihnen im Portal "Mein Alpenverein" (s. rechte Seite unserer Homepage) die Möglichkeit, einen digitalen Mitgliedsausweis abzurufen, zur Verfügung.
Dies soll Ihnen bei Verlust Ihres Ausweises, besonders dann, wenn Sie unterwegs sind, helfen, Ihre Mitgliedschaft im DAV nachweisen zu können.


Unterstützung für die Badener Wand am Battert


Liebe Mitglieder, liebe Kletterer und Kletterinnen,

Informationen zur Sperrung der Badener Wand und über Möglichkeiten zur Unterstützung könnt Ihr auf unserer Seite des Referates Klettern nachlesen (s. unten angeführter Link).


Siehe auch: https://www.alpenverein-heidelberg.de/index.php?inhalt=gruppenprogramm&navi=programm&gruppe=Klettern

Riesenstein II wieder zum Klettern freigegeben


Das Klettergebiet Riesenstein II ist nun wieder zum Klettern freigegeben. Das Gelände ist eingezäunt und das Tor mit einem Zahlenschloss verschlossen. Der Zugangscode steht nur in einem Alpenverein organisierten Kletterern zur Verfügung und kann in der Geschäftsstelle der Sektion Heidelberg des DAV erfragt werden.

Wir bitten alle Nutzer des Geländes, beim Verlassen desselben dafür zu sorgen, dass das Zahlenschloss wieder eingehängt und geschlossen ist.
Bitte beachtet, dass nur die rechte Seite des Steinbruchs (die "Kakerlakenwand") zum Klettern freigegeben ist, der linke obere Teil ist weiterhin gesperrt, die Haken sind verplombt. Hier darf nicht geklettert werden.


Siehe auch: https://www.alpenverein-heidelberg.de/index.php?inhalt=gruppenprogramm&navi=programm&gruppe=Klettern

AK Klimaschutz in der Sektion Heidelberg


Die Umsetzung der Klimaschutzziele des Deutschen Alpenvereins braucht Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer! Interessierte melden sich bitte beim Klimaschutzbeauftragten der Sektion, Stein Wanvik.


Weitere Infos bei: Stein Wanvik

b  Siteübersicht