Bergwandern - Ausbildungskurse
16.11.25
ECO: 16.11.2025 Sportwanderung im Odenwald (für Einsteiger geeignet)
Führungstour-7087
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt, Tel.: 01573-104 1276
Anmeldestatus:
Warteliste
Diese Tour eignet sich als Einstiegstour. Sie kann nach ca. 15 - 20 km abgebrochen werden
(der Weg zum Bahnhof muss auf eigene Verantwortung zurückgelegt werden). Die genaue
Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Es ist eine ca. einstündige Mittagseinkehr
geplant.
Anmeldeschluss: Mo, 10.11.25 unter Angabe des Zustiegsbahnhofs und der Tourenvariante (lang
oder kurz) (ACHTUNG: das Portal erlaubt eine Anmeldung nur bis Sonntag, 09.11.25)
Anforderungen: Anforderung: Fitness für eine mindestens 32 km lange Wanderung mit ca. 1.200hm.
Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 km/h
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Telefon/Mail
Treffpunkt: Anfahrt mit Öffis. Details werden den Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Wanderung bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 10.11.25
online anmelden
Mehr
05.04.26 - 24.04.26
Trekking Nepal – Von Jiri zum Kala Pattar und Everest Base Camp
Führungstour-7097
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir beginnen in Jiri und nehmen nicht den Flug nach Lukla. D.h. wir wandern den Kala Pattar (5650 m) langsam an mit Zwischenauf- und Abstiegen. Dadurch können sich unsere Organismen besser an die ungewohnten Höhen anpassen. Außerdem wandern wir zuerst einmal auf ruhigen Pfaden. Das Standardtrekking zum Everest Base Camp beginnt immer ab Flughafen Lukla und ab da wird es voraussichtlich recht voll.
Da wir uns Träger für unser Gepäck nehmen, können wir immer mit Tagesrucksack unterwegs sein. Das werdet ihr in großen Höhen zu schätzen wissen.
Die Wege sind technisch einfach. Schwierigkeiten bereiten eher die dünne Luft und die Kälte, wenn wir Höhen oberhalb von 3000 m erreichen.
Die Kosten für diese 20-Tagestour mit Fahrt von Kathmandu nach Jiri, Trägern, Übernachtung, Essen, Tee, Kaffee und Gebühren beträgt 1100,- Euro.
Um die Flüge nach Kathmandu und zurück muss sich jede/r selbst kümmern.
Unterkünfte: Lodges auf dem Weg, i.d.R. einfache Zweibettzimmer
Verpflegung: Vollpension
Teilnehmerzahl: 4 - 8 Teilnehmer
Anmeldeschluss: Samstag 30. Januar 2026 (Achtung, das System zeigt den 31.01.2026 an)
Leitung: Michael Bühler (micha.buehler@gmx.de)
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Anforderungen: Kondition für 20 km und bis zu 1200 HM Aufstieg oder 1600 HM Abstieg. Die Wege sind technisch einfach, aber Schwierigkeiten kann die dünne Luft in der Höhe bereiten.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Treffpunkt: Kathmandu
Anmeldeschluss: 31.01.26
online anmelden
Mehr
31.08.26 - 04.09.26
Hüttentour in den Pyrenäen Montag, 31. August bis Freitag 4. September 2026
Führungstour-7098
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir setzen die Steckentour vom Port de la Bonaigua (bei Vielha) fort und folgen in etwa dem
HRP bis Bagneres de Luchon.
Die ersten 3 Tagesetappen sind noch moderat. Der vierte Tag wird hart mit 1600 m Aufstieg
und 1070 m Abstieg in teilweise schwierigem Gelände.
Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation
unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit
zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden.
Unterkünfte: Bewirtete Berghütten in den spanischen Pyrenäen
Verpflegung: Halbpension in den Hütten; Marschverpflegung kann meist in den Hütten erworben werden.
Leitung: Michael Bühler
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Kondition für 18 km und bis zu 1600 HM Aufstieg oder auch mal 1300
HM Abstieg. Schwindelfreiheit und angstloses Gehen in unmarkiertem
Gelände. Eine leichte Kletterei muss möglich sein.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Treffpunkt: Port de la Bonaigua (bei Vielha)
Hüttentour in den Pyrenäen :
online anmelden
Mehr
06.09.26 - 12.09.26
Hüttentour in den Pyrenäen, Sonntag 6. bis Samstag 12. September 2026
Führungstour-7099
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mit dem Taxi fahren wir von Bagneres de Luchon nach Luchon Superbagneres. Von dort geht
es über französche und spanische Hütten bis Gavarnie, das wir am Samstagvormittag (spät. 11
Uhr) erreichen.
Diese Woche kann auch als Fortsetzung der Tour von Port de la Bonaigua bis Bagneres de
Luchon (31. August – 4. September) gewandert werden. In diesem Fall machen wir in
Bagneres einen Pausentag.
Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation
unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit
zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden.
Anforderungen: Kondition für 21 km und bis zu 1500 HM Aufstieg oder auch mal 1300 Hm
Unterkünfte: Bewirtete Berghütten in den französischen und spanischen Pyrenäen
Verpflegung: Halbpension in den Hütten; Marschverpflegung kann meist in den
Hütten erworben werden.
Vortreffen: Termin muss noch ausgemacht werden
Teilnehmerzahl: max 6 Teilnehmer
Leitung: Michael Bühler
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Kondition für 21 km und bis zu 1500 HM Aufstieg oder auch mal 1300 Hm
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Hüttentour in den Pyrenäen :
online anmelden
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
12.01.26, 9 Tage
Workshop Fascial Pilates ab 12.01.2026
Ausbildungskurs-7091
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., nicht Rosenmontag, 23.02., 02.03., 09.03., 16.03.2026
Ort: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund, 12.01.2026, Uhr 18:00 (9 Montag-Abende, jeweils bis etwa Uhr 19:15)
Kursgebühr (ermäßigt): 40.00 EUR (40.00 EUR)
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
19.10.25
Alpinistik und Ausbildung
E. Hocke
Schnuppern Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
24.10.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
24.10.25 - 26.10.25
Klettern
H. Schulz
Abklettern am Battert
31.10.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
04.11.25 - 25.11.25
Alpinistik und Ausbildung
K. Hoffmann
Klettertechnik- und Taktik-Coaching (04.11.-25.11.2025)
05.11.25
Wandern
B. Ruf
Seniorenwanderung
06.11.25 - 11.12.25
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Egbert Hocke
Zum Ausschreibungstext