Hinweis zur Lawinenschutzausrüstung
Tourenleiter sind angehalten nur Teilnehmer mitzunehmen, die ein 3-Antennen-LVS-Gerät mitführen! Für die Teilnahme an den ausgeschriebenen Touren ist der Nachweis eines aktuellen LVS-Trainings zu erbringen (max 3 Jahre). Die Sektion verleiht im Bedarfsfall moderne LVS Geräte und bietet auch LVS Kurse an, falls Unklarheiten bestehen bitte VOR der Tour mit dem Tourenleiter besprechen (Vorbesprechung). Schaufel und Sonde für jeden ist ebenso ein Muss.
Skitouren - Skihochtouren - Ausbildungskurse
04.04.25 - 06.04.25
Ski(hoch)touren rund um die Winnebachseehütte
Gemeinschaftstour-6941
Leitung: Philipp Nagel
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Ski(hoch)touren rund um die Winnebachseehütte in den Stubaier Alpen. Die Anreise erfolgt gemeinschaftlich als Fahrgemeinschaft. Mögliche Touren schauen wir uns bei einer (vielleicht digitalen) Vorbesprechung an.
Anforderungen: K2, S3, A2-A3
max. Teilnehmerzahl: 3
Vorbesprechung: telefonisch
Ausrüstung: Skihochtourenausrüstung
online anmelden
Mehr
12.04.25 - 14.04.25
Skihochtour Pigne d’Arolla (3787 m), Schweiz/Wallis
Führungstour-6805
Leitung: Bernd Hallex, Tel.: 0170 5341159 und Peter Kühnle, Tel. 0171-3433956
Anmeldestatus:
Warteliste
anspruchsvolle Skihochtour im vergletschertem Gelände mit stellenweise Spalten und Steilhängen.
SAMSTAG: frühe Abfahrt (7:00 Uhr) von HD nach Les Hauderes (Val D’Herens, Wallis), Übernachtung auf Campingplatz „Molignon“, entweder im Zelt, Wohnmobil oder gemietete 2-Personen-Schlaffässer. Am Nachmittag Schulung/Übung „Anseilen und Spaltenbergung“; Anpassung Steigeisen an Skischuhe.
SONNTAG: Aufstieg zur Vignette-Hütte (3157 m), 1200 HM, 4-5 Std. im Aufstieg.
MONTAG: Skitour auf die Pigne d’Arolla (3787 m), 700 HM, 3,5 Std.; Abfahrt zur Hütte, Pause, Abfahrt ins Tal (gesamt 1800 HM Abfahrt), Heimfahrt.
Ort: Cabane des Vignettes (Talort Arolla, Wallis), HP ca. 80,- SFR p.P./Nacht.
Bei Absage nach Anmeldeschluss fallen Stornokosten bei der Unterkunft an, die zu erstatten sind.
Anforderungen: K2,S2;A2
anspruchsvolle Skihochtour über Gletscher, im Aufstieg stellenweise angeseilt in der Seilschaft, stellenweise bis zu 35 Grad steiles Gelände, mit Spitzkehren. Abfahrt: stellenweise angeseilt in der Seilschaft. Skitechnik: Grundschwung abseits der Piste, sicherer Umgang mit LVS-Gerät, Sonde, Schaufel. Absolvierter Grundkurs „Gletscher+Spaltenbergung“ erforderlich.
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldeschluss: 16.03.25
Mehr
24.04.25 - 27.04.25
Chamonix, evtl. alternativ Arolla im Wallis
Führungstour-6763
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
>
bis 27.4.25
Chamonix, evtl. alternativ Arolla im Wallis
Gemeinschaftstour
Aiguille du Midi/Vallee blanche und Aiguille des Grands Montets mit spektakulären Abfahrten durch die Seracs
Unterkunft: Hotel in Chamonix, ca. 60-100€ pPpN
Anforderungen: S2-3, A1-2, K1
Teilnehmerzahl: max. 5
max. Teilnehmerzahl: 5
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
12.04.25, 1 Tage
Orientierung mit Karte und Kompass
Ausbildungskurs-6948
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Die Zeit der Bergwanderungen in unseren Mittelgebirgen und auch in den Alpen beginnt in Kürze. Jetzt ist noch die Zeit sich vorzubereiten ... Im Zeitalter der modernen Technik und Elektronik wird zumeist mit SmartPhone und/oder GPS-Geräten gearbeitet. Bei diesen Geräten können schnell die Batterien oder Akku leer sein ... Was dann ... ? Oder das Gerät geht verloren ... ? Oder es ist defekt ... ? Wer sich gerne im Gelände ohne diese Geräte orientieren möchte, hat die Gelegenheit an der Ausbildungsveranstaltung Orientierung mit Karte und Kompass teilzunehmen.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: keine
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 12.04.2025, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (5.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 28.03.25
Ausrüstung: siehe Vorbesprechung
Mehr
14.05.25, 1 Tage
Road 2 Alpinism: Höhenvorbereitung und Gefahren der Höhe
Ausbildungskurs-6958
Leitung: Dr. Ulf Gieseler
, Tel.: 06221-6720312 und Philipp Nagel (Organisation)
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wer sich beim Bergsteigen und (Berg)Wandern in grosse Höhen begibt muss gut vorbereitet sein sowie wissen wie man die ersten Zeichen einer Höhenerkrankung erkennt. An diesem Abend wird unser Sektionsvorsitzender und Alpinmediziner Dr. Ulf Gieseler aus seinen reichhaltigen Erfahrungen berichten. Ab wann man sich speziell auf die dünnere Luft in der Höhe vorbereiten muss, wie man dies machen kann, wie man die Symptome verschiedener Höhenerkrankungen erkennen kann und wie man darauf reagieren kann. Auch wird das Thema Kälte und Erfrierungen angesprochen ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per e-Mail
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 14.05.2025, Uhr 19:00 (bis etwa Uhr 21:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 5.00 EUR (5.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 12.05.25
Ausrüstung: Schreibbedarf (falls notwendig).
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo
Aktuelle Berichte aus der Gruppe
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
02.04.25
Alpinistik und Ausbildung
K. Rick
Workshop Standplatzbau für Mehrseillängen ... Theorie und Praxis
02.04.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Capoeira 18:00-19:00 Uhr
02.04.25
Wandern
V. Jaroschek
Seniorenwanderung
04.04.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
04.04.25 - 06.04.25
Skibergsteigen
P. Nagel
Ski(hoch)touren rund um die Winnebachseehütte
05.04.25
Mountainbike
A. Holzwarth
Season Opening 2025 der Mountainbiker
07.04.25
Grundkurs Einseiltechnik für Höhlen
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Leonard König
Zum Ausschreibungstext
08.05.25 - 26.06.25
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Egbert Hocke
Zum Ausschreibungstext
09.05.25 - 11.05.25
Road 2 Alpinism: Behelfsmässige Bergrettung und Erste Hilfe am Berg
Ort: Battert und Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Leitung: Franziska Rink
Zum Ausschreibungstext
10.05.25
Mountainbike Fahrtechnik I
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Alexander Holzwarth
Zum Ausschreibungstext
14.05.25
Road 2 Alpinism: Höhenvorbereitung und Gefahren der Höhe
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Dr. Ulf Gieseler
Zum Ausschreibungstext
24.05.25
Mobile Sicherungen ... Für mehr Sicherheit am Fels ...
Ort: Schriesheimer Steinbruch, Odenwald
Leitung: Kevin Rick
Zum Ausschreibungstext
03.08.25 - 09.08.25
ECO // RegeneAktion am Spitzingsee ... Bergwandern in der Prävention
Ort: DAV-Haus Spitzingsee, Schlierseer Berge (Mangfallgebirge)
Leitung: Anne Helena Hecker
Zum Ausschreibungstext