Mittwochs-Halbtagswanderungen-Senioren - Mittwochs-Wanderungen - Freitags-Wanderungen - Samstags-Wanderungen - Mehrtagestouren - Ausbildungskurse
Ein Mal im Monat, immer am ersten Mittwoch wird eine Wanderung für Senioren angeboten. Außer an einem Feiertag.
Weitere Informationen unter "Gruppeninfo"
02.04.25
Seniorenwanderung
Führungstour-6895
Leitung: Vera Jaroschek, Tel.: 0160-7269633
Minerva-Weg, Neckarburken, Dallau, Mosbach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 9 Km; 100 Hm; Gehzeit ca. 3 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:54 Uhr S 1 Richtung Osterburken
Mehr
30.04.25
Seniorenwanderung
Führungstour-6896
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
Mit der Bitte um Beachtung:
Das Datum hat sich aus organisatorischen Gründen geändert
Mehr
04.06.25
Führungstour-6897
Leitung: Vera Jaroschek, Tel.: 0160-7269633
An jedem 3. Mittwoch im Monat wird eine Wanderung angeboten. Außer an einem Feiertag. Diese Touren umfassen zeitlich den ganzen Tag mit entsprechenden Anforderungen.
Weitere Informationen unter "Gruppeninfo"
16.04.25
Führungstour-6926
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
Zwingenberg, Margarethenschlucht, Mosbach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 22 Km; 580 Hm; Gehzeit ca. 6 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:25 Uhr S 2 Richtung Mosbach
Mehr
21.05.25
Führungstour-6927
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
18.06.25
Führungstour-6928
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
Fast an jedem Freitag wird eine Wanderung angeboten. Außer an einem Feiertag.
Weitere Informationen unter "Gruppeninfo"
04.04.25
Führungstour-6910
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
Leutershausen, Eichelberg, Heiligkreuzsteinach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 14,5 Km; 600 Hm; Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Bismarckplatz Abfahrt 08:04 Uhr Linie 5 Richtung Weinheim
Mehr
11.04.25
Führungstour-6911
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Frankenstein, Altenhof, Kaiserslautern (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 20 Km; 450 Hm; Gehzeit ca. 5,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:34 Uhr S 2 Richtung Kaiserslautern
Mehr
25.04.25
Führungstour-6912
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
02.05.25
Führungstour-6913
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
09.05.25
Führungstour-6914
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
16.05.25
Führungstour-6915
Leitung: Veronika Vachenauer, Tel.: 06223-48237
Mauer, Salzberghütte, Biddersbacherhof, Römersträßel, Römersiedlung, Reuterberg, Neckargemünd (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 19,5 Km; 350 Hm; Gehzeit 4,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 09:01 Uhr S 5 Richtung Meckesheim
Wanderführerin mit Hund Arya erwartet die Gruppe am Bahnhof in Mauer.
Mehr
23.05.25
Führungstour-6916
Leitung: N.N. und Hinrich Spreckels 0152.29268813
Rot/Malsch, St. Leon, Rot/Malsch, Reblaus (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 14 Km; Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 09:41 Uhr S 3 Richtung Karlsruhe
Wanderführer empfängt die Gruppe am Bahnhof Rot/Malsch
Mehr
30.05.25
Führungstour-6917
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
06.06.25
Führungstour-6918
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
13.06.25
Führungstour-6919
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
20.06.25
Führungstour-6920
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
27.06.25
Führungstour-6921
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
26.04.25
Führungstour-6931
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
Großsachsen, Spatschlucht, Lange Schaar, Ölberg, Schriesheim (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 23 Km; 810 Hm; Gehzeit ca. 6,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:00 Uhr RNV Linie 5 Richtung Weinheim
Wanderführer empfängt die Gruppe Im Großsachsen am Bahnhof
Mehr
10.05.25
Führungstour-6932
Leitung: Ursula Hormuth, Tel.: 0152-29562101
18.05.25 - 24.05.25
Mittelgebirgstour
Führungstour-6976
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Tagestouren im Bayerischen Wald. Die Fahrt mit der DB führt über Frankfurt, Nürnberg nach Lam.
Lam ist eine Gemeinde im Gebiet Lamer Winkel in der Oberpfalz, nahe der Tschechischen Grenze.
Unsere Unterbringung ist in einem Hotel in Lam. Von dort starten wir unsere täglichen Touren.
Diese führen uns über den kleinen und großen Osser, teils in die Tschechei. Zum Kleinen und großen Arber vorbei an deren Seen. Desweitern machen wir Touren nach Bodenmais und Zwiesel. Sowie Touren von Bayerisch Eisenstein nach Tschechien zum „Teufelsee“ und „Schwarzer See“. Unsere Touren führen uns mitten durch das Naturschutzgebiet Bayerischer Wald.
Ausrüstung: Wanderkleidung (für jedes Wetter), festes Schuhwerk, Wanderstöcke, Rucksack.
Vorkenntnisse: keine.
An- und Abreise: Deutsche Bahn (Gruppenfahrkarte), sowie ÖPNV
Unterbringung: Hotel in Lam.
Kosten: ÜN/HP ca. 85 € pro Nacht und Person,
Unterbringung in DZ / EZ
Teilnehmerzahl: 8
Anmeldung: ab sofort
Anmeldeschluss: 12.03.2025
Vorbesprechung: Termin nach Absprache
Anforderungen: Täglich 700 – 900 Hm, Gehzeiten ca. 6 – 7 Stunden.
max. Teilnehmerzahl: 8
Anmeldeschluss: 12.03.25
Vorbesprechung nach Absprache
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
12.04.25, 1 Tage
Orientierung mit Karte und Kompass
Ausbildungskurs-6948
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Die Zeit der Bergwanderungen in unseren Mittelgebirgen und auch in den Alpen beginnt in Kürze. Jetzt ist noch die Zeit sich vorzubereiten ... Im Zeitalter der modernen Technik und Elektronik wird zumeist mit SmartPhone und/oder GPS-Geräten gearbeitet. Bei diesen Geräten können schnell die Batterien oder Akku leer sein ... Was dann ... ? Oder das Gerät geht verloren ... ? Oder es ist defekt ... ? Wer sich gerne im Gelände ohne diese Geräte orientieren möchte, hat die Gelegenheit an der Ausbildungsveranstaltung Orientierung mit Karte und Kompass teilzunehmen.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: keine
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 12.04.2025, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (5.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 28.03.25
Ausrüstung: siehe Vorbesprechung
Mehr
16.05.25 - 18.05.25, 3 Tage
ECO // Gesund, genüsslich und vergnügt ... Ein Maiwochenende im Nordschwarzwald ...
Führungstour-6826
Leitung: Ute Pfüller
, Tel.: 0176-20186674 und Torsten Wendler
Anmeldestatus:
Warteliste
Wie laden euch herzlich ein, mit uns ein Maiwochenende im Nordschwarzwald zu verbringen. Unter dem Motto GESUND, GENÜSSLICH UND VERGNÜGT erwartet euch eine erholsame und abwechslungsreiche Auszeit inmitten der Natur. Was euch erwartet: Im digitalen Zeitalter ist Stress ein stark wachsendes Phänomen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress bereits als eines der grössten Gesundsheitsrisiken des 21. Jahrhunderts; umso relevanter wird die Frage nach zielführender Prävention. Eine Antwort auf zuviel Stress kann in einer Rückbesinnung auf die Natur und einem gesundheitsorientierten Aufenthalt in ihr liegen, Nicht schneller, höher, weiter ist das Motto, sondern bewusster, langsamer, intensiver. Im Hier und Jetzt sein, die Natur geniessen, Kraft tanken, positive Momente erleben; das sind die Ziele beim achtsamen Wandern. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren zu erleichtern und gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Hintergrund bilden Elemente des Hauptverband des DAV entwickelten Kurses (Berg)Wandern in der Prävention. Selbstversorgerhütte und gemeinsames Kochen: Unterbringung in der gemütlichen Wiedenbachhütte, wo gemeinsam gekocht und der Tag bei leckeren Mahlzeiten ausklingt, der Genuss kommt nicht zu kurz. Voraussetzungen: Die Touren sind für alle Wanderbegeisterten mit guter Grundkondition geeignet. Es sind keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich, aber Freude an Bewegung und Natur sollte vorhanden sein. Die Wanderungen sind leicht bis mittelschwer und bieten eine prima Mischung, wenn man Bewegung und Entspannung kombinieren möchte. Dieses Angebot wird in Kooperation mit Torsten Wendler der DAV Sektion Konstanz e.V. mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt. Unterbringung, Verpflegung und Fahrt sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren.
Ort: Wiedenbachhütte Bühlertal, Schwarzwald
Anforderungen: T1 bis T2, keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Online-Veranstaltung (Link zur Teilnahme wird vorab versendet), 05.05.2025, Uhr 19:00 (obligat.)
Treffpunkt: (Übernachtung in Mehrbettzimmern, Kosten für Übernachtung EUR 13,00 pro Person pro Nacht. Abendessen zzgl. Kosten für Nahrungsmittel, Frühstück und Abendessen; An- und Abreise mit ÖPNV, Abfahrt Freitag Hbf HD etwa Uhr 8:00, Rückkehr Sonntag früher Abend)
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.25
Anmeldeschluss: 27.04.25
Ausrüstung: Ausrüstung zum Mittelgebirgswandern, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
28.05.25 - 07.06.25, 11 Tage
Sentier de Grande Randonnée GR 7 de Col de Tougnets à Andorra la Vella
Führungstour-6990
Leitung: Paul Jonas
, Tel.: 06221 - 3262431
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Der Sentier de Grande Randonnée GR 7 ist ein Fernwanderweg, der Frankreich auf etwa 1.467 km von Nord nach Süd durchquert; dieser beginnt am Ballon Alsace in den Vogesen, führt über Wiesen, Pässe und Gipfel, und endet an der Portella Blanca Andorra in den Pyrenäen, an der Grenze von Frankreich zu Andorra. Ab Heidelberg nach etwa 1.884 km und 79 Tourentagen am Col de Tougnets bei Puivert angekommen, soll es dieses Jahr durch die Pyrénées Orientales des Languedoc weiter bis zur Portella Blanca Andorra und schliesslich weiter bis nach Encamp in Andorra gehen; Abschluss der Tourentage dann direkt in Andorra la Vella.
Ort: Streckenwanderung Col de Tougnets bis Encamp, Pyrénées Orientales
Anforderungen: T1 bis T3, Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Interesse an der Natur und aktive Mitarbeit, Kondition für Tourentage bis 9 h Gehzeit mit 1.790 Hm Aufstieg, Aufstiege bis 1.790 Hm und Abstiege bis 1.360 Hm mit bis zu 22 km Wegstrecke mit Gepäck in alpinen Gelände bis 2.515 m (ohne evtl. Gipfelmöglichkeit).
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Anreise Mittwoch, 28.05.2025, in Fahrgemeinschaften, Uhrzeit nach Absprache
Kursgebühr (ermäßigt): 230.00 EUR (175.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 14.05.25
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, Biwaksack, weiteres bei der Vorbesprechung bzw. nach Anmeldung schriftlich per e-Mail.
online anmelden
Mehr
17.10.25 - 19.10.25, 3 Tage
ECO // Wandern, entspannen und Kraft tanken im Pfälzer Wald ...
Führungstour-6825
Leitung: Ute Pfüller
, Tel.: 0176-20186674 und Cäcilie Bauer
Anmeldestatus:
Warteliste
Aktiv den Altweibersommer geniessen, im Hier und Jetzt sowie in der Natur sein, Kraft tanken, positive Momente erleben. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren zu erleichtern und gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Dieses Angebot speziell für FRAUEN wird in Kooperation mit Cäcilie Bauer der DAV Sektion Mannheim e.V. mit maximal 12 Teilnehmerinnen durchgeführt. Unterbringung, Verpflegung und Fahrt sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren.
Ort: Stiftsgut Keysermühle Klingenmünster, Pfälzer Wald
Anforderungen: T1 bis T2, keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Online-Veranstaltung (Link zur Teilnahme wird vorab versendet), 11.0.2025, Uhr 19:00 (obligatorisch)
Treffpunkt: (Übernachtung in Drei-Bett-Zimmern, Kosten für Übernachtung und Frühstück etwa EUR 50,00 pro Person zzgl. Abendessen; An- und Abreise mit ÖPNV)
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.25
Anmeldeschluss: 01.08.25
Ausrüstung: Ausrüstung zum Mittelgebirgswandern, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo