Gruppentouren - Ausbildungskurse
Es liegen derzeit keine Toureneinträge der Gruppe Höhlen vor.
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
07.04.25, 1 Tage
Grundkurs Einseiltechnik für Höhlen
Ausbildungskurs-6984
Leitung: Leonard König, Tel.: 0152-54239056 und Arne Bahr, Tel.: 0157 - 37236437
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Höhlen sind ein spannendes Naturphänomen in denen es noch viel zu entdecken gibt: Neue Bereiche in denen noch nie Jemand war, Vermessung, Kartierung, Geologie, Hydrologie, Biologie, schöne Tropfsteine und Sinterformationen, Tauchen, Photographie und vieles mehr ... ! Doch um Höhlen sicher zu befahren und sie zu erhalten, braucht es Wissen und die passende Ausrüstung. In dieser Veranstaltung bekommst Du einen ersten Einblick in die Einseiltechnik, die in der Höhle genutzt werden wenn Höhenunterschiede zu überwinden sind oder gegen Absturz gesichert werden muss. Inhalte: Vorstellung der Ausrüstung, Aufsteigen am Seil, Abseilen mit einem Petzl Stop und Umstiegstellen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 07.04.2025, Uhr 16:00 (bis etwa Uhr 22:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 40.00 EUR (30.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.25
Anmeldeschluss: 05.04.25
Ausrüstung: Verschmutzbare, bequeme Bekleidung mit langer Hose, festes Schuhwerk; Weiter wird benötigt und kann jeweils geliehen werden ... Bergsteigerschutzhelm, Stirnlampe, Ausrüstung für Einseiltechnik kpl. (Höhlengurt, entspricht KEINEM Klettergurt, Hauptglied, Petzl Stop, Bremskarabiner, 2x Ovalschraubkarabiner, 1x Bremskarabiner, Dynamikseil 3 m zur Selbstsicherung, 2x D-Schraubkarabiner, Trittschlinge, Bruststeigklemme, Handsteigklemme.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
26.03.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Capoeira 18:00-19:00 Uhr
28.03.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
28.03.25 - 30.03.25
Klettern
F. Geißler
Anklettern am Battert
29.03.25 - 05.04.25
Skibergsteigen
B. Jülg
Norwegen: Skitouren / Schneeschuh nördlich des Polarkreis
30.03.25
Mountainbike
A. Holzwarth
Naturputztag 2025 im Heidelberger Stadtwald
30.03.25 - 01.04.25
Skibergsteigen
B. Hallex
Skihochtouren Marteller Hütte, Cevedale und Veneziaspitze (Ortlergebiet)
01.04.25 - 06.05.25
Klettertechnik- und Taktik-Coaching
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Kai Hoffmann
Zum Ausschreibungstext
07.04.25
Grundkurs Einseiltechnik für Höhlen
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Leonard König
Zum Ausschreibungstext
13.04.25
Mountainbike Fahrtechnik I
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Heiko Gerwens
Zum Ausschreibungstext
08.05.25 - 26.06.25
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Egbert Hocke
Zum Ausschreibungstext
09.05.25 - 11.05.25
Road 2 Alpinism: Behelfsmässige Bergrettung und Erste Hilfe am Berg
Ort: Battert und Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Leitung: Franziska Rink
Zum Ausschreibungstext
10.05.25
Mountainbike Fahrtechnik I
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Alexander Holzwarth
Zum Ausschreibungstext
14.05.25
Road 2 Alpinism: Höhenvorbereitung und Gefahren der Höhe
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Dr. Ulf Gieseler
Zum Ausschreibungstext
24.05.25
Mobile Sicherungen ... Für mehr Sicherheit am Fels ...
Ort: Schriesheimer Steinbruch, Odenwald
Leitung: Kevin Rick
Zum Ausschreibungstext
03.08.25 - 09.08.25
ECO // RegeneAktion am Spitzingsee ... Bergwandern in der Prävention
Ort: DAV-Haus Spitzingsee, Schlierseer Berge (Mangfallgebirge)
Leitung: Anne Helena Hecker
Zum Ausschreibungstext