Gruppentouren - Ausbildungskurse
19.06.22 - 27.06.22
Riesengebirge
Führungstour-5853
Leitung: Zuzana Kompan, Tel.: 06221-436460 und Jutta Güssefeld
Anmeldestatus:
Die Tour wurde leider durch den Leiter abgesagt
Wir wandern über den Hauptkamm durch 2 Länder, Tschechien und Polen. Ein sagenumwobenes Wanderparadies mit der mächtigen Schneekoppe und der Elbquelle. Ein Biosphährreservat mit artenreichen Wäldern, Wasserfällen, alpin anmutenden Felsszenarien und dunklen Bergseen. Zahlreiche "Bouden" warten in den Wanderpausen mit schmackhafter Küche.
Anreise mit dem Zug nach Prag, mit dem Bus Transport nach Spindleruv Mlyn. Von dort wandern wir zur Elbquelle, weiter zu Pec pod Snezkov, auf polnischer Seite nach Karpacz und Sklarska Poreba. Gepäcktransport ist jeden zweiten Tag organisiert, wir wandern mit Tagesrucksack. Eine Tagespause machen wir in Karpacz und erkunden dieses malerische Städchen. In Sklarska Poreba besuchen wir das Museum von Gerhard Hauptmann, dort schrieb er seinen berühmten Roman "Die Weber". Einen Tag machen eine Führung durch Jelenia Gora, Perle des Riesengebirges, mit seiner 900 jährigen Geschichte. Der Ausklang der Reise gehöhrt Prag.
Anforderungen: Anforderung T2/T3, steile Anstiege von über 800 Hm, steinige und wurzelige Wege, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für 5-6(7) Stunden Gehzeit.
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: Vorbesprechung nach telefonischer Absprache
Anmeldung ab: 15.03.22
Anmeldeschluss: 15.04.22
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
21.07.22 - 24.07.22, 4 Tage
Naturkundliche Ausbildungstour in den Schwyzer Alpen (Ortstockgruppe)
Führungstour-5825
Leitung: Benedikt Kerle
, Tel.: 06272 - 920290 und Christian Scholz, Tel.: 06221 - 656607
Anmeldestatus:
Warteliste
Bergwanderungen durch die Schwyzer Alpen der Ortstockgruppe über dem Muothatal mit naturkundlichen Schwerpunkten Flora, Fauna, Geologie sowie ökologischen Aspekten des Gebietes.
Ort: Glattalphütte, Ortstockgruppe
Anforderungen: T3, Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Interesse an der Natur und aktive Mitarbeit, Kondition für Tourentage bis 6 h Gehzeit und 350 Hm Aufstieg pro Stunde, Auf- und Abstiege bis 1.000 Hm bei bis zu 17 km Wegstrecke mit und ohne Gepäck in alpinen Gelände bis 2.700 m; 2G Optionsmodell, neben geimpften oder genesenen Personen sind auch Schüler*innen sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, zugelassen.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Ort, Termin und Uhrzeit nach Absprache (obligatorisch)
Treffpunkt: Hbf Heidelberg, 21.07.2022, Uhrzeit nach Absprache (Öffentliche Verkehrsmittel, Gruppenfahrschein, bei Anmeldung bitte Angabe hinsichtlich BahnCard 25/50)
Kursgebühr (ermäßigt): 75.00 EUR (55.00 EUR)
Anmeldung ab: 15.02.22
Anmeldeschluss: 15.04.22
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, Biwaksack, weiteres bei der Vorbesprechung; 2G Optionsmodell, neben geimpften oder genesenen Personen sind auch Schüler*innen sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, zugelassen.
Mehr
Gruppeninfo
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
26.05.22 - 29.05.22
Alpinistik und Ausbildung
M. Greive
Grundkurs Klettersteig
26.05.22 - 29.05.22
Klettern
M. Hoffmann
Klettern im Elbsandstein
27.05.22
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
27.05.22
Wandern
E. Schmid
Tageswanderung im Odenwald
28.05.22
Mountainbike
M. Gröger
Kreuzberg-Tour 2022
29.05.22
Alpinistik und Ausbildung
H. Gerwens
Mountainbike Fahrtechnik I - Basic
11.06.22
Mountainbike Fahrtechnik I - Basic
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Martin Gerhardt
Zum Ausschreibungstext
24.07.22 - 30.07.22
Wandern, Yoga und mehr ... Dieses Mal im Stubaital ...
Ort: Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen
Leitung: Anne Helena Hecker
Zum Ausschreibungstext
30.07.22
Mountainbike Fahrtechnik II - Advanced
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg, Odenwald um Heidelberg
Leitung: Alexander Holzwarth
Zum Ausschreibungstext
18.09.22 - 22.09.22
Berg & Wandern für Einsteiger
Ort: Marienbergalm, Mieminger Kette
Leitung: Friedrich Hormuth
Zum Ausschreibungstext