Gruppentouren - Ausbildungskurse
15.03.21 - 29.03.21
Sportklettern in der Sonne
Gemeinschaftstour-5477
Leitung: Sabrina Jung
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
9 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Anforderungen: Vorstieg 6
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 15.02.21
online anmelden
Mehr
02.04.21 - 11.04.21
Osternklettern Arco
Gemeinschaftstour-5473
Leitung: Wolfgang Löchle, Tel.: 06221-834525
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 20
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 15.03.21
online anmelden
Mehr
01.05.21 - 03.05.21
Klettern im Schwarzwald abseits des Battert
Gemeinschaftstour-5476
Leitung: Sabrina Jung
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ende April/Anfang Mai 3 Tage. Verlängertes Wochenende von Samstag bis Montag. Genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anforderungen: Vorstieg 5 in selbst abzusichernden Routen
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 20.04.21
online anmelden
Mehr
07.05.21 - 09.05.21
Sandstein und Granitklettern in den Vogesen
Gemeinschaftstour-5474
Leitung: Hartmut Schulz
, Tel.: 06202 - 5778296
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.05.21
Übernachtung: Campingplatz
online anmelden
Mehr
29.05.21 - 05.06.21
Klettern bei Arco
Gemeinschaftstour-5466
Leitung: Jürgen Eichhorn, Tel.: 07156-29867
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Treffpunkt: stadtnaher Campingplatz Arco (frühzeitige Reservierung nötig, www.arcoturistica.com, wenn möglich Platzteil Nr. 243-251)
Information(keine Anmeldung, keine Organisation)
Anforderungen: Vorstieg IV/Bouldern/Klettersteigen und dolce vita unter italienischer Frühlingssonne. Information(keine Anmeldung, keine Organisation)
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.05.21
online anmelden
Mehr
30.05.21 - 03.06.21
Mädelstour - Klettern in der Fränkischen Schweiz
Gemeinschaftstour-5465
Leitung: Annett Brenner, Tel.: 06223-46962 und Sylvia Katz
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
"Zum 10jährigen Jubiläum unserer Mädelstouren gehen wir wie im Jahr 2011 in die Fränkische Schweiz. Natürlich wie immer ohne unsere Jungs!"
Anforderungen: Vorstieg 5 und vor allem: Spaß am Klettern und der Gemeinschaft
Voraussetzung: Beherrschen von Seil- und Sicherungstechnik
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.03.21
Anmeldeschluss: 30.04.21
Übernachtung in FeWo oder Gasthof
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.03.21 möglich.
Mehr
09.07.21 - 12.07.21
Klettern um die Seewenhütte
Gemeinschaftstour-5467
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Vorstieg V+ im alpinen Gelände
Anforderungen: Vorstieg V+
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: 23.06.2021 Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 22.06.21
online anmelden
Mehr
17.07.21 - 24.07.21
Klettern in den Dolomiten
Gemeinschaftstour-5468
Leitung: Dieter Wagner, Tel.: 0174-6967101
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg IV+, Wegfindung und alpine Abstiege. Umgang mit mobilem Sicherungsgerät 1-er und 2-er Gelände im Zustieg/Abstieg.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.04.21
Übernachtung: Ferienwohnung
online anmelden
Mehr
03.09.21 - 05.09.21
Klettern im Frankenjura
Gemeinschaftstour-5469
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: 18.08.2021 Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 17.08.21
Unterkunft: Erlebniscenter Jura alpin, 92275 Hirschbach
online anmelden
Mehr
10.09.21 - 12.09.21
Klettern im Donautal
Gemeinschaftstour-5475
Leitung: Frank Geißler
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V, Eigenständiges Klettern und Sichern am Fels
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 03.09.21
Treffpunkt: Camping Wagenburg, 88631 Beuron / Hausen i. Tal
online anmelden
Mehr
20.09.21 - 21.09.21
Klettern im südlichen Bergell/Mello
Gemeinschaftstour-5472
Leitung: Claus Vachenauer
, Tel.: 06221 - 718010
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sport- und Tradklettern verschiedenster Ausprägung von 20-300m
Anforderungen: Vorstieg VI
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.09.21
Genaues Datum im 1.Quartal 2021.
online anmelden
Mehr
30.09.21 - 01.10.21
Klettern auf Sardinien
Gemeinschaftstour-5470
Leitung: Helmut Wissmeier, Tel.: 0171 - 52 48 098
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.06.21
Der genaue Zeitraum wird noch bekannt gegeben(September/Oktober).
online anmelden
Mehr
01.10.21 - 03.10.21
Klettern im Blautal
Gemeinschaftstour-5471
Leitung: Sylvia Katz, Tel.: 06221-163497
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Im gemütlichen und beschaulichen Blautal gibt es nicht nur den berühmten Blautopf und Kässpätzle, sondern auch viele schöne Kletterfelsen mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden.
Anforderungen: Vorstieg 5
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.20
Anmeldeschluss: 01.09.21
Übernachtung: Selbstversorgerhütte im Blautal (Uli-Wieland-Hütte, Sektion Ulm)
online anmelden
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
19.03.21, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-5425
Leitung: Simone Becker, Tel.: 0179 - 5878771 und Wolfgang Moebius, Tel.: 0163 - 6403065
Anmeldestatus:
Warteliste
Wenn der Papi mit Mami zum Klettern geht, kommen die Kinder oft zu kurz. Nicht bei uns ... ! Die Schnupperkletterkurse ermöglichen 'Eltern und Kind' und/oder 'Grosseltern und Enkel', zusammen einen faszinierenden Sport zu entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen zu sammeln.
Geklettert wird hier vornehmlich im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann auch bei kleinen 'Plumpsern' nichts passieren. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten. Inhalte: Boulderspiele sowie Einführung in das Klettern und Sichern mit Besonderheiten beim Klettern mit Kindern (ab etwa 4 Jahre).
Bei der Anmeldung von einem Elternteil (oder auch Grosselternteil) bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Familien-Kurs, Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder micht möglich).
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Auch für Nichtmitglieder ... !
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 19.03.2021, Uhr 16:30 (bis etwa Uhr 19:00)
Anmeldung ab: 01.09.20
Anmeldeschluss: 17.03.21
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe, falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden).
online anmelden
Mehr
08.04.21, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1a): Sicher Sichern für Einsteiger (Toprope)
Ausbildungskurs-5480
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicher Sichern - Sicher Stürzen ... Diese Module richten sich an Kletterer, die verschiedene Sicherungsgeräte (Vorrangig Jul², Grigri, ClickUp, Smart) ausprobieren und vergleichen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und dem Handling neuer Sicherungsgeräte aus der Sicht des Sicherers. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten.
Dieses Modul eignet sich insbesondere für alle, die gerade einen Grundkurs Klettern in künstlichen Anlagen absolviert haben und sich, zusätzlich zum Jul², für den Gebrauch eines alternativen halbautomatischen Sicherungsgeräts entscheiden möchten. Sturztechnisch wird hier im Rahmen eines Falltraining 'Toprope' gearbeitet.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Grundkurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 08.04.2021, Uhr 18:00 (Donnerstag-Abend)
Kursgebühr (ermäßigt): 15.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.11.20
Anmeldeschluss: 06.04.21
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul², Grigri, ClickUp, Smart (kann geliehen werden), weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
22.04.21, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg)
Ausbildungskurs-5481
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicher Sichern - Sicher Stürzen ... Diese Module richten sich an Kletterer, die verschiedene Sicherungsgeräte (Vorrangig Jul², MegaJul, ATC Guide, Smart und Grigri) ausprobieren und vergleichen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und dem Handling neuer Sicherungsgeräte aus der Sicht des Sicherers. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten.
Dieses Modul richtet sich an Kletterer mit Vorstiegserfahrung, die die Anwendung der verschiedenen Sicherungsgeräte zunächst im Toprope, dann auch im Vorstieg erlernen und vergleichen möchten (Vorteile, Einsatzbereiche, Grenzen). Sturztechnisch wird hier im Rahmen eines Falltraining 'Toprope' zum Falltraining 'Vorstieg' gearbeitet.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 22.04.2021, Uhr 18:00 (Donnerstag-Abend)
Kursgebühr (ermäßigt): 15.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.11.20
Anmeldeschluss: 20.04.21
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul², MegaJul, ATC Guide, Grigri, Smart (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
06.05.21, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 2): Sicher Stürzen (incl. Sicherungs-Update Kletterschein Vorstieg)
Ausbildungskurs-5511
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicher Sichern - Sicher Stürzen ... Diese Module richten sich an Kletterer, die verschiedene Sicherungsgeräte (Vorrangig Jul², MegaJul, ATC Guide, Smart und Grigri) ausprobieren und vergleichen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und dem Handling neuer Sicherungsgeräte aus der Sicht des Sicherers. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten.
Dieses Modul richtet sich an Kletterer, die Sichern und Stürzen mit ihrem eigenen Sicherungsgerät verbessern und trainieren wollen. Auch erfahrene Kletterer, die die Möglichkeiten und Grenzen von neuen Sicherungsgeräten unter Aufsicht im Sturz erkunden wollen, sind in diesem Kurs bestens aufgehoben. Wir sammeln und verbessern Sicherungserfahrungen mit unterschiedlichen Sicherungsgeräten, spüren die Kräfte, die beim Sturz im Vorstieg auf Stürzenden und Sichernden wirken und erkennen Gefahren und Grenzen der jeweiligen Sicherungsgeräte.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 06.05.2021, Uhr 18:00 (Donnerstag-Abend)
Kursgebühr (ermäßigt): 15.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.21
Anmeldeschluss: 04.05.21
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul², MegaJul, ATC Guide, Grigri, Smart (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
08.10.21, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-5426
Leitung: Simone Becker, Tel.: 0179 - 5878771 und Wolfgang Moebius, Tel.: 0163 - 6403065
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wenn der Papi mit Mami zum Klettern geht, kommen die Kinder oft zu kurz. Nicht bei uns ... ! Die Schnupperkletterkurse ermöglichen 'Eltern und Kind' und/oder 'Grosseltern und Enkel', zusammen einen faszinierenden Sport zu entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen zu sammeln.
Geklettert wird hier vornehmlich im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann auch bei kleinen 'Plumpsern' nichts passieren. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten. Inhalte: Boulderspiele sowie Einführung in das Klettern und Sichern mit Besonderheiten beim Klettern mit Kindern (ab etwa 4 Jahre).
Bei der Anmeldung von einem Elternteil (oder auch Grosselternteil) bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Familien-Kurs, Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder micht möglich).
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Auch für Nichtmitglieder ... !
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 08.10.2021, Uhr 16:30 (bis etwa Uhr 19:00)
Anmeldung ab: 01.09.20
Anmeldeschluss: 06.10.21
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe, falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden).
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo