Freut euch auf:
Rückentraining für Schreibtischarbeitende
Ansprechpartnerin Heike Lorenzen-Schmidt, Tel. 015731041276
Treffpunkt: Donnerstags, 18.30 - 19.30 Uhr, im "Anderen Park" in HD-Rohrbach
Teilnahme nach Anmeldung, Infos über Mailingliste. Um auf die Mailingliste zu kommen, schickt eine Email an: geschaeftsstelle@alpenverein-heidelberg.de
Gruppentouren - Ausbildungskurse
Es liegen derzeit keine Toureneinträge der Gruppe Sport vor.
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
08.01.24 - 19.02.24, 6 Tage
Workshop Fascial Pilates
Ausbildungskurs-6375
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 08.01.2024, Uhr 18:00 (6 Montag-Abende, jeweils bis Uhr 19:15; Terminfolge 08.01.2024, 15.01.2024, 22.01.2024, 29.01.2024, 05.02.2024 sowie 19.02.2024)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (30.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.07.23
Anmeldeschluss: 06.01.24
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
28.02.24, 1 Tage
Demenzprävention ...
Theorie und Seminar-6527
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport und Mehr informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ...
Demenz kann uns alle treffen, sie bildet sich im Verborgenen bereits Jahre vor den auftretenden Symptomen aus. Etwa 40 % der auftretenden Demenzen sind auf zwölf Risikofaktoren zurückzuführen. Inhalte: Hintergründe von Demenz, Informationen über die Reduzierung vom Risiko einer Erkrankung, praktische Übungen für die geistige Fitness.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 20
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 28.02.2024, Uhr 19:00
Anmeldung ab: 01.11.23
Anmeldeschluss: 26.02.24
Ausrüstung: Schreibbedarf (falls notwendig).
online anmelden
Mehr
22.03.24 - 24.03.24, 3 Tage
Eine kleine Challenge zum Intervallfasten …
Ausbildungskurs-6528
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Es wäre gesünder seltener zu essen, glaubt aber nicht damit zurecht zu kommen ... Am Tag 16 h ohne Essen auskommen ... ? Bei dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit dies auszuprobieren ... ! Gemeinsame Fahrt mit dem Sektionsbus am Freitag, 22.03.2024, Uhr 16:45, zur Wiedenbachhütte im Bühlertal, gemeinames Kochen und Essen, dann schon eine Einführung in die Vorteile des Intervallfastens. Am Samstag und Sonntag wird auf das Frühstück verzichtet, trinken aber trotzdem Kaffee und/oder Tee (ohne Zusätze), erkunden dann mit Brotzeit im Gepäck wandernderweise die Umgebung der Wiedenbachhütte. Abends dann wieder gemeinsames Kochen ... Im Anschluss Besprechung hinsichtlich Wohlbefinden und Tip's zur Ernährung. Am Sonntag gegen Uhr 17:00 dann Rückfahrt ... Ernährung an den Tagen vegan, so können auch alle mitessen ...
Nach dem Wochenende wird man optimalerweise ein Gefühl dafür haben, wie viel Nahrung der Körper wirklich braucht. Wenn man das Intervallfasten fortsetzt, ist dies für die Gesundheit; man wird in den Bergen auf einigen Ballast verzichten können. Ein weiterer Zusatzeffekt ist, dass man sich nur zweimal am Tag um eine gesunde Nahrungsaufnahme kümmern muss.
Hinweis: Intervallfasten ist für gesunde Menschen unproblematisch ... Daher gibt es hier keine ärztliche Betreuung. Wenn gesundheitliche Zweifel bestehen, bitte vorab mit dem Hausarzt besprechen. Der Einstieg in das Intervallfasten mit einem aktiven Infekt ist auch keine gute Idee ... Bei Menschen welche am Morgen nicht ohne Nahrung auskommen, wäre ein anderer Rhythmus des Intervallfastens besser geeignet. Da nicht beides parallel durchgeführt werden kann, ist diese Veranstaltung eher für Menschen ohne morgendlichen Heisshunger geeignet. Ausserdem geht es hier nicht um das Abnehmen, sondern darum dem Körper eine Ruhe von der ständigen Verdaungsarbeit zu geben.
Ort: Wiedenbachhütte und Umgebung, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Gesundheit und Sportlichkeit für Wanderungen bis zu 6 h.
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, Datum und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 22.03.2024, Uhr 16:45
Kursgebühr (ermäßigt): 50.00 EUR (40.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.11.23
Anmeldeschluss: 08.03.24
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Schreibbedarf (falls notwendig), weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
06.12.23
Familienbergsteigen
J. Englert
Capoeira 18:00-19:00 Uhr
06.12.23
Wandern
B. Ruf
Seniorenwanderung
08.12.23
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
09.12.23
Wandern
J. Poerting
In between - Wandergruppe
10.12.23
Bergsteigen
T. Rasse
10.12.2023 Gesundheitswanderung – Weißer Stein
10.12.23
Familienbergsteigen
D. Pöhler
Familienwanderung
03.01.24 - 10.01.24
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
31.01.24 - 07.02.24
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
04.02.24
LVS-Training - Update bei der Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Hornisgrinde (Schwarzwald, nach Verhältnissen)
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
15.02.24 - 19.02.24
LVS-Training - Einführung in die Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Wipptal bzw. Obernbergtal, Wipptaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
19.02.24 - 25.02.24
Grundkurs Skibergsteigen
Ort: Wipptal bzw. Obernbergtal, Wipptaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
28.02.24
Demenzprävention ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt
Zum Ausschreibungstext
08.03.24 - 12.03.24
Aufbaukurs Skibergsteigen
Ort: Franz-Senn-Hütte, Stubaier Alpen
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
22.03.24 - 24.03.24
Eine kleine Challenge zum Intervallfasten …
Ort: Wiedenbachhütte und Umgebung, Schwarzwald
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt
Zum Ausschreibungstext