Freitags-Wanderungen - Mittwochs-Halbtagswanderungen-Senioren - Mittwochs-Wanderungen - Samstags-Wanderungen - Ausbildungskurse
Alle Wanderungen werden in der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) immer dienstags veröffentlicht.
Bei Unwetterwarnung wird keine Wanderung durchgeführt. Wenn eine Wanderung wegen Unwetter
abgesagt werden muß, wird dies am Vorabend bis 22 Uhr bei der jeweiligen Wanderung bekannt gegeben.
Bitte folgendes beachten:
Ab sofort werden die Daten zu der einzelnen Wanderung erst nach der stattgefundenen Wanderung gelöscht.Somit stehen sie am Tage der Wanderung noch zu Verfügung.
Was bei den Wanderungen zu beachten ist (Regeln für Wanderungen)können beim jeweiligen Wanderführer erfragt werden.
31.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6202
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
Zwingenberg (Baden), Burg Zwingenberg, Lindach, Teufelskanzel, Parkplatz Breitenstein, Eberbach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 14 Km; 150 Hm;
Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hbf. Abfahrt: 07:55 Uhr, S 1 Richtung Osterburken
Wanderführer steigt in Neckarsteinach (Bahnhof) zu
Mehr
14.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6203
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
21.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6204
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
Bensheim Auerbach, Schloss Auerbach, Felsenmeer, Borsteinhaus (Einkehr), Fürstenlager, Auerbach.
Anforderungen: 19 Km; 580 Hm;
Gehzeit ca. 5,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof, Abfahrt 08:20 Uhr RB 60 Richtung Frankfurt
Mehr
28.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6205
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
05.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6206
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
12.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6207
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
19.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6208
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
26.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6209
Leitung: Ursula Hormuth, Tel.: 0152-29562101
02.06.23
Tageswanderung
Führungstour-6210
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
05.04.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6214
Leitung: Herwig Rudmann
, Tel.: 06221-765458
03.05.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6215
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
Mittwochs-Wanderungen Jeweils am 3.Mittwoch eines Monats.
19.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6212
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Bad Dürkheim, Teufelsstein, Lindemannsruhe, Ungeheuersee, Leistadt, Kallstadt (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 18,5 Km; 470 Hm; Gehzeit 4,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof, Abfahrt 08:17 Uhr RE 1 Richtung Koblenz
Mehr
17.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6213
Leitung: Helmut Hartmann, Tel.: 06223-48109
Bei den Samstagwanderungen gilt der gleiche Text,wie bei den Freitagswanderungen aufgeführt.
Rucksackverpflegung:
Generell wird bei Samstagswanderungen empfohlen, Getränke und Vesper mitzunehmen. Es besteht nicht immer die Möglichkeit einzukehren.Aber sofern eine Mittagseinkehr möglich ist,wird diese genutzt (kann beim Wanderführer erfragt werden).
15.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6217
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
20.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6218
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
19.04.23 - 06.05.23, 4 Tage
GPS - Navigation und Tourenplanung
Ausbildungskurs-6222
Leitung: Michael Pfisterer
Anmeldestatus:
Die Tour wurde leider durch den Leiter abgesagt
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: GPS-Grundlagen und praktische Anwendung des GPS auf Tour, GeoCaching, Tourenplanung mit oder ohne PC, Karten und Koordinaten (frei und kommerziell), Routen und Tracks, unterschiedliche GPS-Modelle.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.04.2023, Uhr 19:00 (3 Mittwoch-Abende jeweils bis etwa Uhr 21:00 plus Samstag, 06.05.2023, Uhr 10:00 bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 25.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 17.04.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, GPS (falls vorhanden), weiteres auf der Vorbesprechung.
Mehr
29.04.23, 1 Tage
Orientierung mit Karte und Kompass
Ausbildungskurs-6219
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: Natürliche Orientierungshilfen, Kartenkunde, Bezug Karte-Gelände, Bussole und Höhenmesser als Orientierungshilfen, Gehen mit Orientierungshilfen, Tourenplanung.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 29.04.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 27.04.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, Planzeiger (falls vorhanden), Kompass.
online anmelden
Mehr
19.05.23 - 21.05.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Es ist wieder soweit ...
Ausbildungskurs-6170
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
Warteliste
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.05.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 28.04.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
25.09.23 - 30.09.23, 6 Tage
Mittelgebirgstouren im Schwarzwald plus ...
Ausbildungskurs-6256
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Tagestouren im Hochschwarzwald ... Die Touren beginnen täglich jeweils nach einer kurzen Anfahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr und führen in die Bergwelt rund um den Titisee. Grandiose Aussichten auf umliegende Berggipfel und Seen sowie, je nach Wetterlage, vom Feldberg, dem Hochfirst, dem Belchen und/oder dem Herzogenhorn die Gipfel der Alpen ... Über Wege und Steige, Geniesserpfade und Berghütten ... Die Tourenteilnehmer werden hier aktiv in die Tourenplanung und Riskioeinschätzung eingebunden. Insbesondere in den Umgang mit Karte und Kompass ...
Ort: Hinterzarten, Schwarzwald
Anforderungen: T1 bis T2, Berg & Wandern für Einsteiger oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Interesse an der Natur und aktive Mitarbeit, Kondition für Tourentage mit 6 h bis 7 h sowie Auf- und Abstiege mit 700 Hm bis 900 Hm mit Tagesgepäck.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: (Übernachtung in Hotel in Hinterzarten mit Frühstück, DZ und/oder EZ soweit vorrätig, Kosten EUR 66,00 bis EUR 70,00 pro Nacht und Person; Kosten für DB und ÖPNV, evtl. Kosten für Bergbahnfahrt)
Kursgebühr (ermäßigt): 80.00 EUR (60.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.23
Anmeldeschluss: 25.05.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
13.10.23 - 15.10.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Noch einmal ...
Ausbildungskurs-6172
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 13.10.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 22.09.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
Mehr
Gruppeninfo