Heidelberger Hütte
Heidelberger Hütte
A-6561 Ischgl
Kategorie II, 2264 m
erb. 1889
|
Hüttenwirt: Alois Eiter
Schlafplätze: 62 Betten, 75 Lager, 8 Notlager
Die Hütte verfügt über einen sehr modernen Seminarraum mit modernster digitaler Technik für ca. 60 Personen (WLAN , sehr großer Monitor XXL in Full HD, Soundanlage usw.).
Dank 2 Blockheizkraftwerken sowie Photovoltaik ist immer für ausreichenden Strom in der Hütte gesorgt.
Weiterhin gibt es eine Fass-Sauna auf der Hütte, die im Winter bei Bedarf für die Gäste angemacht wird.
|
Öffnungszeiten
|
Im Sommer: Mitte Juni bis Mitte September.
Im Winter: 25.12. bis Anfang Mai.
|
Kontakt
|
Tel Hütte: +43-664-4253070
Tel Tal: +43-664-46 18 999
Anmeldung zum Gepäcktransport telefonisch beim Hüttenwirt
|
Reservierung
|
Sandra Hermann Tel.: +43-6642781322
Mail: info@heidelberger-huette.at
|
Homepage
|
http://www.heidelbergerhuette.at/
|
Die im Talschluss des Fimbertales gelegene Heidelberger Hütte ist nicht nur im Sommer
ein idealer Stützpunkt für den Bergsteiger und Bergwanderer, sondern bietet durch
ihre Lage inmitten eines vielseitigen Tourengebiets auch dem Skibergsteiger einen
angenehmen Aufenthalt. In unmittelbarer Nähe sind einige Dreitausender, die sowohl
im Sommer als auch im Winter bestiegen werden können. Die Umgebung ist für
ihre vielfältige Alpenflora bekannt.
Die Hütte verfügt über zwei gemütliche Gasträume und hat eine vorzügliche Küche.
Die kinderfreundliche Umgebung und Ausstattung der Hütte bieten ideale Bedingungen
für einen Familienaufenthalt. Die Hütte ist vom DAV als familienfreundlich eingestuft
und in die Broschüre
"Mit Kindern auf Hütten"
aufgenommen worden.
Für Hundeliebhaber gibt es ein extra ausgewiesenes Doppelzimmer für den Aufenthalt mit Hund.
Die Heidelberger Hütte ist Etappenziel der
Silvretta-Runde. Einen Überblick über die Skitourenmöglichkeiten gibt dieser
Artikel aus dem "Bergsteiger"-Magazin.
Karten/Führer:
AV Karte 26 Silvretta 1:25.000
AV-Führer Silvretta, Bergverlag Rother
Zugänge:
von Ischgl 1377 m - Bodenalpe 4-5 Std.
(ab Bodenalpe 1842 m 2 Std.)
von Galtür 1584 m - Laraintal - Ritzenjoch 2690 m 4,5-5 Std.
von Ramosch / Unterengadin 1231 m - Val Chöglias - Fimberpaß 5-6 Std.
von Samnaun, 1846 m - Zeblasjoch - Fuorcla da Val Gronda 4-5 Std.
Übergänge:
Zur Jamtalhütte über Kronenjoch 5-6 Std.
Gipfel:
Breite Krone, 3079 m, 4-5 St.
Piz Davo Lais, 3079 m, 2-3 Std.
Piz Tasna, 3179 m, 4-5 Std.
Heidelberger Spitze, 2963 m, 2-3 Std.
Fluchthorn, 3399 m 4-5 Std. (nur für Geübte!)
Anreise:
Anreise Zug: bis Landeck
Anreise Bus: Ischgl/Paznauntal
Anreise PKW: Ischgl
Weitere Informationen
Informationen zur Wiedenbachhütte, Nordschwarzwald
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
25.01.25
Skilanglauf
J. Stroh
Langlauf Schnuppertag im Schwarzwald 25.01.2025
26.01.25
Skilanglauf
J. Stroh
Langlauf Tageskurs im Schwarzwald 26.01.2025
27.01.25
Alpinistik und Ausbildung
F. Hegler
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg)
27.01.25 - 31.01.25
Alpinistik und Ausbildung
J. Stroh
Grundkurs Skibergsteigen
29.01.25
Familienbergsteigen
J. Englert
Capoeira 18:00-19:00 Uhr
29.01.25 - 05.02.25
Alpinistik und Ausbildung
M. Pfisterer
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
29.01.25 - 05.02.25
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
05.02.25 - 12.02.25
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
13.02.25
Road 2 Alpinism: Knoten beim Standplatzbau
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Maren Greive
Zum Ausschreibungstext
01.03.25
Road 2 Alpinism: Orientierung mit Karte und Kompass III
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Fritz Hormuth
Zum Ausschreibungstext
14.03.25 - 17.03.25
LVS-Training - Einführung in die Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Wipptal bzw. Obernbergtal, Wipptaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
02.04.25
Workhop Standplatzbau für Mehrseillängen ... Theorie und Praxis
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Kevin Rick
Zum Ausschreibungstext
12.04.25
Orientierung mit Karte und Kompass
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Leitung: Fritz Hormuth
Zum Ausschreibungstext
14.05.25
Road 2 Alpinism: Höhenvorbereitung und Gefahren der Höhe
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Dr. Ulf Gieseler
Zum Ausschreibungstext
16.05.25 - 18.05.25
Einführung in das (alpine) Mehrseillängenklettern ...
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg; Battertfelsen, Schwarzwald
Leitung: Kevin Rick
Zum Ausschreibungstext
24.05.25
Mobile Sicherungen ... Für mehr Sicherheit am Fels ...
Ort: Schriesheimer Steinbruch, Odenwald
Leitung: Kevin Rick
Zum Ausschreibungstext