Ergebnisse
18.09.25 - 30.10.25, 6 Tage
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ausbildungskurs-7077
Leitung: Egbert Hocke, Tel.: 06203 - 661055 und Hanna Schultz, Tel.: 06221 - 804382
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Bewegung bewusst wahrnehmen, dabei die Bewegung und Beweglichkeit verbessern ... Eigene Bewegungsmuster erkennen und verändern ... Neue Bewegungsmuster erlernen ... In Gruppenstunden werden Bewegungen angeleitet, dabei wird die Bewegung bewusster erfahren, werden die Bewegungsmuster erkannt und verbessert oder neue erlernt.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 18.09.2025, Uhr 19:00 (6 Donnerstag-Abende, kein Termin am 02.10.2025, jeweils bis etwa Uhr 20:30)
Kursgebühr (ermäßigt): 55.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.08.25
Anmeldeschluss: 16.09.25
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch (1x gross, 2x mittel), Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
19.09.25
Führungstour-7041
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
Lambrecht, Dicker Turm, Steinerner Tisch, Kaisergarten, NFH Heidenbrunnertal (Einkehr) Neustadt
Anforderungen: 11 Km; 390 Hm; Gehzeit ca. 3 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:34 Uhr S 2 Richtung Kaiserslautern
Mehr
19.09.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7061
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 19.09.25
online anmelden
Mehr
21.09.25
Mountainbiken für Eltern und Kinder September 2025
Gemeinschaftstour-7001
Leitung: Sina Seidel
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir möchten einmal im Monat an einem Sonntag eine gute Zeit als Familien in der Natur mit den Mountainbikes verbringen.
Dazu treffen wir uns um 10 Uhr an einem ausgesuchten Spot im Wald oder der Natur.
Ein Elternteil und Kind/ Kinder verweilen an diesem Ort, der zum Spielen einlädt.
Je nach Alter der angemeldeten Kinder wird es außerdem ein kleines Fahrrad-Angebot für Kinder geben. Was das genau ist, wird nach dem Anmeldeschluss bekannt gegeben.
Der andere Elternteil kann sich einer 3-stündigen Mountainbike-Tour anschließen. Die Mindestvoraussetzung für die Touren sind K2 (400 bis 800 Höhenmeter) und S2 (größere Wurzeln und Steine, Boden häufig nicht verfestigt, Stufen und flache Treppen sind zu erwarten).
Nach Rückkehr der Radler um 13 Uhr wird es ein Picknick in Form eines Mitbringbuffets geben.
Ort: Heidelberg nähere Umgebung
Anforderungen: K2, S2
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: Fragen gerne per email
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 20.09.25
online anmelden
Mehr
21.09.25
21.09.2025 Sportwanderung um die Burg Drachenfels (für Einsteiger geeignet)
Führungstour-7085
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt, Tel.: 01573-104 1276
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Diese Tour eignet sich als Einstiegstour. Sie kann nach ca. 15 - 20 km abgebrochen werden
(der Weg zum Parkplatz muss auf eigene Verantwortung zurückgelegt werden). Die genaue
Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Es ist eine ca. einstündige Mittagseinkehr
(voraussichtlich PHV-Hütte) geplant.
Anmeldeschluss: Mo, 15.09.25 unter Angabe ob ein PKW zur Verfügung steht und wieviele
Mitfahrer mitgenommen werden können (ACHTUNG: das Portal erlaubt eine Anmeldung nur bis
Sonntag, 14.09.25)
Anforderungen: Anforderung: Fitness für eine mindestens 20km (bei vorzeitigem Abbruch) bzw. 32 km lange
Wanderung mit ca. 1.200 hm.
Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 km/h
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Telefon/Mail
Treffpunkt: Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Details werden den Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Wanderung bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 15.09.25
Mehr
24.09.25
Führungstour-7023
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
Hesseneck-Schöllenbach, Limes, Ittertal, Waldbrunn (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 23 Km; 700 Hm; Gehzeit ca. 6,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 07:54 Uhr S 1 Richtung Mosbach
Mehr
26.09.25
Führungstour-7042
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
Lengenfeld, Hering (Mittagseinkehr), Lengenfeld.
Anforderungen: 14 Km; 331 Hm; Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 07:54 Uhr S 1 Richtung Eberbach
Wanderführer steigt in Neckarsteinach Bahnhof zu.
Mehr
26.09.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7062
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 26.09.25
online anmelden
Mehr
27.09.25
Führungstour-7056
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613 und Uschi Hormuth
Hornisgrinde, Darmstädterhütte, Ottenhöfen (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 21 Km; 428 Hm Aufstieg, 1300 Hm Abstieg,
Gehzeit ca. 6 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 07:00 Uhr S 3 nach Karlsruhe
Achtung: Der RE 73 entfällt an diesem Tag! Deshalb die S 3 Abfahrt 07:00 Uhr.
Mehr
28.09.25
Familienwanderung
Führungstour-6968
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 28.09.25
online anmelden
Mehr
01.10.25
Seniorenwanderung
Führungstour-7018
Leitung: Vera Jaroschek, Tel.: 0160-7269633
03.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7063
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 03.10.25
online anmelden
Mehr
10.10.25
Führungstour-7043
Leitung: Matthias Czado, Tel.: 0152-03278759
10.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7064
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 10.10.25
online anmelden
Mehr
12.10.25
ECO: 12.10.2025 Sportwanderung in der Pfalz (für Einsteiger geeignet)
Führungstour-7086
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt, Tel.: 01573-104 1276
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Diese Tour eignet sich als Einstiegstour. Sie kann nach ca. 15 - 20 km abgebrochen werden
(der Weg zum Bahnhof muss auf eigene Verantwortung zurückgelegt werden). Die genaue
Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Es ist eine ca. einstündige Mittagseinkehr
(voraussichtlich PHV-Hütte) geplant.
Anmeldeschluss: 06.10.25 unter Angabe des Zustiegsbahnhofs und der Tourenvariante (lang oder
kurz) (ACHTUNG: das Portal erlaubt eine Anmeldung nur bis Sonntag, 05.10.25)
Anforderungen: Anforderung: Fitness für eine mindestens 32 km lange Wanderung mit ca. 1.200hm.
Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 km/h
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Telefon/Mail
Treffpunkt: Anfahrt mit Öffis. Details werden den Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Wanderung bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 06.10.25
online anmelden
Mehr
15.10.25
Führungstour-7024
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
17.10.25 - 19.10.25, 3 Tage
ECO // Wandern, entspannen und Kraft tanken im Pfälzer Wald ...
Führungstour-6825
Leitung: Ute Pfüller
, Tel.: 0176-20186674 und Cäcilie Bauer
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Aktiv den Altweibersommer geniessen, im Hier und Jetzt sowie in der Natur sein, Kraft tanken, positive Momente erleben. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren zu erleichtern und gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Dieses Angebot speziell für FRAUEN wird in Kooperation mit Cäcilie Bauer der DAV Sektion Mannheim e.V. mit maximal 12 Teilnehmerinnen durchgeführt. Unterbringung, Verpflegung und Fahrt sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren.
Ort: Stiftsgut Keysermühle Klingenmünster, Pfälzer Wald
Anforderungen: T1 bis T2, keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Online-Veranstaltung (Link zur Teilnahme wird vorab versendet), 11.0.2025, Uhr 19:00 (obligatorisch)
Treffpunkt: (Übernachtung in Drei-Bett-Zimmern, Kosten für Übernachtung und Frühstück etwa EUR 50,00 pro Person zzgl. Abendessen; An- und Abreise mit ÖPNV)
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.25
Anmeldeschluss: 01.08.25
Ausrüstung: Ausrüstung zum Mittelgebirgswandern, weiteres bei der Vorbesprechnung.
Mehr
17.10.25 - 19.10.25
Mountainbike Herbstbiken 2025
Führungstour-6944
Leitung: Martin Gröger
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir beenden die Sommerbikesaison mit dem traditionellen Herbstbiken. Unser Stützpunkt ist dieses Jahr die Pfalzakademie in Lambrecht (Pfalz). Die Anreise erfolgt am Freitag Nachmittag. Am Samstag werden wir in verschiedenen Gruppen, leistungsbezogene Touren anbieten. Der Sonntag wird noch für eine angepasste Ausfahrt genutzt.
Ort: Lambrecht, Pfalz
Anforderungen: S1-S3, K1-K3, von allem etwas, für alle angepasst. Keiner wird überfordert sein und keiner kommt zu kurz!
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Pfalz Akademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht
Anmeldung ab: 01.07.25
online anmelden
Mehr
17.10.25
Führungstour-7044
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
17.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7065
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 17.10.25
online anmelden
Mehr
18.10.25
Führungstour-7057
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
19.10.25, 1 Tage
Schnuppern Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ausbildungskurs-7079
Leitung: Egbert Hocke, Tel.: 06203 - 661055 und Hanna Schultz, Tel.: 06221 - 804382
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Bewegung bewusst wahrnehmen, dabei die Bewegung und Beweglichkeit verbessern ... Eigene Bewegungsmuster erkennen und verändern ... Neue Bewegungsmuster erlernen ... In Gruppenstunden werden Bewegungen angeleitet, dabei wird die Bewegung bewusster erfahren, werden die Bewegungsmuster erkannt und verbessert oder neue erlernt.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.10.2025, Uhr 15:00 (bis etwa Uhr 17:30)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.08.25
Anmeldeschluss: 17.10.25
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch (1x gross, 2x mittel), Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
24.10.25 - 26.10.25
Abklettern am Battert
Gemeinschaftstour-6824
Leitung: Hartmut Schulz
, Tel.: 06202 - 5778296
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Traditionelles Abklettern am Battert oberhalb von Baden-Baden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Übernachtet, gekocht und gequatscht wird auf der Wiedenbachhütte.
Anforderungen: Vorstieg IV
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
24.10.25
Führungstour-7045
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
24.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7066
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 24.10.25
online anmelden
Mehr
31.10.25
Führungstour-7046
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
31.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7067
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 31.10.25
online anmelden
Mehr
04.11.25 - 25.11.25, 4 Tage
Klettertechnik- und Taktik-Coaching (04.11.-25.11.2025)
Ausbildungskurs-7088
Leitung: Kai Hoffmann
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Analyse der persönlichen Kletterstärken und -schwächen ... Individuelles Klettertechnik- und Klettertaktik-Coaching ... Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten. Inhalte: Analyse des individuellen Kletterstils (Stärken und Schwächen), individuelles Training zur Optimierung des persönlichen Kletterstils mit Übungen zur Technik und Taktik im Vorstieg (Klettertempo, Rastpositionen, etc.), individuelles Feedback, Erarbeiten eines persönlichen Trainingsplans.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Grund- und Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Beherrschen des Schwierigkeitsgrades VII- nach UIAA im Vorstieg und entsprechendes Sicherungskönnen.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 04.11.2025/11.11.2025/18.11.2025/25.11.2025, jeweils Uhr 18:30 bis etwa Uhr 21:30 (4 Dienstag-Abende)
Kursgebühr (ermäßigt): 75.00 EUR (60.00 EUR)
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
05.11.25
Seniorenwanderung
Führungstour-7019
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
06.11.25 - 11.12.25, 6 Tage
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ausbildungskurs-7078
Leitung: Egbert Hocke, Tel.: 06203 - 661055 und Hanna Schultz, Tel.: 06221 - 804382
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Bewegung bewusst wahrnehmen, dabei die Bewegung und Beweglichkeit verbessern ... Eigene Bewegungsmuster erkennen und verändern ... Neue Bewegungsmuster erlernen ... In Gruppenstunden werden Bewegungen angeleitet, dabei wird die Bewegung bewusster erfahren, werden die Bewegungsmuster erkannt und verbessert oder neue erlernt.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 06.11.2025, Uhr 19:00 (6 Donnerstag-Abende, jeweils bis etwa Uhr 20:30)
Kursgebühr (ermäßigt): 55.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.08.25
Anmeldeschluss: 04.11.25
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch (1x gross, 2x mittel), Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
07.11.25
Führungstour-7047
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
07.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7068
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 07.11.25
online anmelden
Mehr
08.11.25
Gemeinschaftstour-7058
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
09.11.25
Familienwanderung
Führungstour-6969
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 09.11.25
online anmelden
Mehr
14.11.25
Führungstour-7048
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
14.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7069
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 14.11.25
online anmelden
Mehr
16.11.25
ECO: 16.11.2025 Sportwanderung im Odenwald (für Einsteiger geeignet)
Führungstour-7087
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt, Tel.: 01573-104 1276
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Diese Tour eignet sich als Einstiegstour. Sie kann nach ca. 15 - 20 km abgebrochen werden
(der Weg zum Bahnhof muss auf eigene Verantwortung zurückgelegt werden). Die genaue
Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Es ist eine ca. einstündige Mittagseinkehr
geplant.
Anmeldeschluss: Mo, 10.11.25 unter Angabe des Zustiegsbahnhofs und der Tourenvariante (lang
oder kurz) (ACHTUNG: das Portal erlaubt eine Anmeldung nur bis Sonntag, 09.11.25)
Anforderungen: Anforderung: Fitness für eine mindestens 32 km lange Wanderung mit ca. 1.200hm.
Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 km/h
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Telefon/Mail
Treffpunkt: Anfahrt mit Öffis. Details werden den Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Wanderung bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 10.11.25
online anmelden
Mehr
19.11.25
Führungstour-7025
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
21.11.25
Führungstour-7049
Leitung: Veronika Vachenauer, Tel.: 06223-48237
21.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7070
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 21.11.25
online anmelden
Mehr
28.11.25
Führungstour-7050
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
28.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7071
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 28.11.25
online anmelden
Mehr
03.12.25
Seniorenwanderung
Führungstour-7020
Leitung: Vera Jaroschek, Tel.: 0160-7269633
05.12.25
Führungstour-7051
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
05.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7072
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 05.12.25
online anmelden
Mehr
07.12.25
Eislaufen
Gemeinschaftstour-6972
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Verantwortung liegt bei teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 07.12.25
online anmelden
Mehr
12.12.25
Abschlusswanderung
Führungstour-7052
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
Ende Abschlusswanderung Gaststätte "Kirchheimer Loch"
Mehr
12.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7073
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 12.12.25
online anmelden
Mehr
17.12.25
Führungstour-7026
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
19.12.25
Führungstour-7053
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
19.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7074
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 19.12.25
online anmelden
Mehr
20.12.25
Führungstour-7059
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
02.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7075
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 02.01.26
online anmelden
Mehr
23.01.26 - 25.01.26
Langlauf-Wochenende auf der Martinskapelle im Südschwarzwald 23.01.-25.01.2026
Gemeinschaftstour-7080
Leitung: Heidrun Gardyan, Tel.: 0160-90340441 und Petri Kurt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die positive Resonanz seit mehreren Jahren hat uns veranlasst, auch für die Saison 2026 ein Langlauf-Wochenende mit Skikurs im Gebiet rund um die Martinskapelle (bei Furtwangen / Schwarzwald) zu organisieren. Ein ideales Gelände für Skikurse. Die Loipen führen direkt am Haus vorbei. Übernachten werden wir im gemütlichen Retreat- und Gruppenhaus Kolmenhof. Da der Kolmenhof ab 2026 nicht mehr als Gasthof, sondern als Retreat- und Gruppenhaus als Ort der Achtsamkeit mitten in der Natur am Ursprung der Donau zur Verfügung steht, freuen wir uns unsere Ausfahrt „Martinskapelle“ nun mit geändertem Konzept weiterhin anbieten zu können.
Übernachtet wird Im gemütlichen Retreat- und Gruppenhaus Kolmenhof www.kolmenhof.de
Doppel bzw. Mehrbettzimmer, keine Einzelzimmer, mit Du/WC, Sauna
Mindestteilnehmerzahl: 16
Langlaufskikurs in der klassischen und voraussichtlich auch Skating Technik. Ob das komplette Programm bzw. ein Klassisch-Einsteigerkurs angeboten werden kann, hängt von den Anmeldungen ab.
Kosten: Kosten Skikurs, Loipengebühr, Übernachtung mit Halbpension:€ 290
Eigene Anreise ist erwünscht, bei Anfahrt im Kleinbus werden die anteiligen Fahrtkosten Bar vor Ort erhoben.
Es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skischulfreizeiten vom Skiclub Leimen
Anmeldung und Info:
Heidrun.Gardyan@ski-club-leimen.de
Anzahlung bei Anmeldung : 150 €, Restzahlung bis 01.12.2025
auf Konto: IBAN DE91 6729 2200 0028 042000
Kennwort: Martinskapelle
Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die SC Skischulfreizeiten
Bei Stornierung nach dem Anmeldeschluss (s.u.) müssen wir 150,- EUR behalten, sofern kein geeigneter Ersatz-Teilnehmer gefunden werden kann, um Kosten, die durch Nicht-Teilnahme entstehen, ausgleichen zu können. Wir empfehlen eine Reise-Rücktrittsversicherung.
Ort: Martinskapelle Südschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 25 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden, bei
Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 20
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad Leimen, Freitag 23.01.2026 Abfahrt 16 Uhr
Anmeldeschluss: 10.10.25
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
online anmelden
Mehr
31.01.26
Langlauf Schnuppertag "Klassisch" im Schwarzwald 31.01.2026
Gemeinschaftstour-7081
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Kurt Petri
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Diagonal-Langlauftechnik zu erlernen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Einsteiger und Auffrischung sowie auch für Kinder
Eigene Anreise oder Anfahrt im Kleinbus
Kosten 35,- € + Fahrtkosten 25,- €
Kursbeginn: 10:00 Uhr im Langlaufstadion Kniebis
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: voraussichtlich Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
Anmeldeschluss: 02.01.26
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
01.02.26
Langlauf Schnuppertag "Skating" im Schwarzwald 01.02.2026
Gemeinschaftstour-7082
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Kurt Petri
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Skating-Langlauftechnik zu erlernen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Einsteiger und Auffrischung sowie auch für Kinder.
Eigene Anreise oder Anfahrt im Kleinbus
Kosten 35 € + Fahrtkosten 25 €
Kursbeginn: 10:00 Uhr im Langlaufstadion Kniebis
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: voraussichtlich Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
07.02.26
Langlauf Tageskurs "Klassisch" im Schwarzwald 07.02.2026
Ausbildungskurs-7083
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Petri Kurt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Diagonal-Langlauftechnik aufzufrischen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Auffrischer, Fortgeschrittene sowie auch für Kinder ab 6 Jahre.
eigene Anreise ist erwünscht, wenn nicht möglich organisieren wir Anreise im Kleinbus gegen Kostenbeteiligung ca. 25,- €
Kursbeginn: 10:00 im Langlaufstadion Kniebis
Kosten 35,- €
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.01.26
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für
Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
13.02.26 - 15.02.26
Skating-Wochenende in Oberhof/Thüringen 13.02.-15.02.2026
Ausbildungskurs-7084
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Skating die faszinierende sportliche Technik im Skilanglauf findet immer mehr Anhänger. Eine Technik nicht nur für Leitungssportler, sondern für Jedermann und zudem bei richtiger Ausführung sehr gesund für den ganzen Körper. Wir bieten die in diesem speziellen Wochenendkurs die Gelegenheit bereits vorhandene Grund oder Fortgeschrittene Skating Technik entscheidend zu verbessern. Dazu steht uns mit den WM- Loipen rund um das Biathlonzentrum Oberhof optimales Gelände zur Verfügung. Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Wir wohnen im Sporthotel Oberhof in gemütlichen Chalets zu je 3 DZ mit Dusche/WC, großer gemütlicher Aufenthaltsraum mit TV und kpl. eingerichteter Küche. Die Sauna im Hotel kann kostenlos benützt werden.
Skating- Ausrüstung kann vor Ort oder beim Skiclub Leimen ausgeliehen werden.
Leistung: Übernachtung DZ mit Frühst. Abendessen am Samstag,
Skikurs in 3 Zielgruppen-
Basis und 2x Fortgeschrittene
Kosten : 230 €
eigene Anreise ist erwünscht, wenn nicht möglich organisieren wir Anreise im Kleinbus gegen Kostenbeteiligung ca. 50,- €
Auskunft: Jürgen Stroh 0151/53139100
juergen.stroh@ski-club-Leimen.de
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen
www.ski-club-Leimen.de
Anzahlung bei Anmeldung : 100,- €
auf Konto: IBAN DE91 6729 2200 0028 042000
Kennwort: Skating Oberhof
Restzahlung bis 15.01.2026
Ort: Langlaufzentrum Oberhof/ Thüringen
Anforderungen: Grundkenntnisse in der Skating Technik oder Teilnahme an einem Vorbereitungskurs, z.B. Schnupperkurs am 01.02.2026
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 13.2.2026 um 15.30 Uhr,
Anmeldeschluss: 02.01.26
ausführliche Beschreibung und Anmeldeformular
sh.: www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
24.02.26 - 27.02.26
Neue Bamberger Hütte (Kitzbühler Alpen)
Gemeinschaftstour-7076
Leitung: Horst Ruck, Tel.: 06221-707577
Anmeldestatus:
Warteliste
Genießertouren;
nicht für Gipfelstürmer !
( Dienstag bis Freitag )
6 Personen im Zimmerlager (reserviert)
Anforderungen: S1,K1,A1
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr